mycose couche

So desinfizieren Sie Ihre waschbaren Windeln effektiv

Pilzinfektionen und Stoffwindeln: den Zusammenhang verstehen

Eine Pilzinfektion in Windeln , oft verursacht durch den Hefepilz Candida albicans , ist bei Babys weit verbreitet. Sie entsteht durch Wärme und Feuchtigkeit im Windelbereich. Obwohl Stoffwindeln atmungsaktiver sind als Wegwerfwindeln, können sie dennoch Sporen beherbergen, wenn sie zu sanft gewaschen werden. Daher ist die richtige Pflege im Falle einer Pilzinfektion besonders wichtig.

Anzeichen für Windeldermatitis sind Rötungen, kleine Pusteln oder Ausschlag in Hautfalten. Die Haut sollte anschließend behandelt und die Windeln desinfiziert werden, um eine erneute Ansteckung zu verhindern.

Um Hautreaktionen in den verschiedenen Hautschichten besser zu verstehen, siehe auch:

Waschen bei 60°C: die beste Waffe gegen Pilzinfektionen

Bei diagnostiziertem Windelausschlag ist Waschen bei 60 °C die wirksamste Methode, den Pilz zu beseitigen. Diese Temperatur tötet die Hefepilze ab und verhindert eine erneute Infektion. Die meisten Einlagen aus Bambus, Baumwolle oder Hanf sind für diese Temperatur bestens geeignet.

Um die Fasern zu schonen, verwenden Sie ein Waschmittel, das für waschbare Windeln geeignet ist . Es garantiert optimale Reinigung ohne Rückstände oder Hautreizungen.

Wirksame und sichere Textildesinfektionsmittel

Nach einem Windelausschlag trägt die gelegentliche Desinfektion von Textilien zur Verbesserung der Hygiene bei. Folgende Produkte entsprechen den Normen EN 1276 (bakterizid) und EN 1650 (fungizid):

  • Sanytol Textildesinfektionsmittel – chlorfrei, beseitigt Bakterien, Hefen und Pilze.
  • Dettol Sensitive Wäsche – sanfte Formel, geeignet für empfindliche Haut.
  • Lysol Textile Hygienic – wirksam gegen Hefen, zur gelegentlichen Anwendung.
  • Sanytol Professional Linen – eine Lösung, die auf Gemeinschaftseinrichtungen (Kinderkrippen, Tagesmütter, Mikro-Kinderkrippen) zugeschnitten ist.

⚠️ Die Dosierung darf nicht verändert werden : Halten Sie sich an die Empfehlungen des Herstellers. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die kostenlose Hotline des Herstellers, um die Kompatibilität mit Stoffwindeln zu bestätigen. Nach der Desinfektion stets gründlich ausspülen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und bewährte Vorgehensweisen

  • Vermeiden Sie Bleichmittel und chlorierte Produkte: Sie schwächen die PUL-Schicht und reizen die Haut.
  • Mehrere Desinfektionsmittel dürfen niemals miteinander vermischt werden.
  • Waschen Sie die Windeln während der gesamten Dauer der Pilzinfektion separat von der übrigen Wäsche.
  • Beenden Sie jeden Spülgang mit einem langen Spülgang, um alle Rückstände zu entfernen.
  • Zum Trocknen an der Luft anbringen, um die Textilien zu schonen und Überhitzung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen – Hefepilzinfektionen und Stoffwindeln

Wie lässt sich ein erneutes Auftreten von Hefepilzinfektionen in Windeln verhindern?

Waschen Sie die Windeln nach jedem Stuhlgang bei 60°C, trocknen Sie sie gut ab und lassen Sie die Haut Ihres Babys bei jedem Windelwechsel einige Minuten atmen.

Kann man Textildesinfektionsmittel für waschbare Windeln verwenden?

Ja, aber nur Produkte, die den Normen EN 1276 und EN 1650 entsprechen (Sanytol Textile, Dettol Sensitive…), und die nach Gebrauch gründlich ausgespült werden müssen.

Reicht eine 60°C-Wäsche aus, um eine Pilzinfektion zu beseitigen?

Ja. Hitze zerstört Candida-albicans -Sporen. Bei starker Verschmutzung kann zusätzlich zum Waschen ein mildes Textildesinfektionsmittel verwendet werden.

Fördern waschbare Windeln Pilzinfektionen?

Nein, sie sind atmungsaktiver als Einwegprodukte. Das Risiko entsteht hauptsächlich durch anhaltende Feuchtigkeit oder unzureichendes Waschen.

Abschluss

Eine Pilzinfektion in der Windel lässt sich effektiv behandeln, ohne die Haltbarkeit der Stoffwindeln zu beeinträchtigen. Waschen bei 60 °C mit einem geeigneten Waschmittel und einem milden Textildesinfektionsmittel genügt für optimale Hygiene. Wir von Ma Boule De Couches® setzen uns für einfache, sichere und nachhaltige Pflegepraktiken ein – zum Wohle Ihres Babys und unseres Planeten.

© 2025 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.

Zurück Weiter

Deine letzten Blicke