
Fehler, die Sie beim Einstieg in die Verwendung von Stoffwindeln vermeiden sollten
Zusammenfassung
- Fehler Nr. 1: Die Wahl der falschen Ausrüstung
- Fehler Nr. 2: Die Austauschfrequenz nicht einhalten
- Fehler Nr. 3: Sie pflegen Ihre waschbaren Windeln nicht richtig
- Fehler Nr. 4: Das falsche Waschmittel verwenden
- Fehler Nr. 5: Die Windel sitzt nicht richtig und es kommt zu Undichtigkeiten
- Fehler Nr. 6: Zu viele oder zu wenige Stoffwindeln kaufen
- Abschluss
Fehler Nr. 1: Die Wahl der falschen Ausrüstung
Die Wahl der richtigen Stoffwindel ist entscheidend für ein erfolgreiches Babyerlebnis. Es gibt verschiedene Typen: TE1 (All-in-One), TE2 (All-in-Two), klassisch mit Schutzhose usw. Es kann ein Fehler sein, mit einem einzigen Typ zu beginnen, ohne mehrere Optionen auszuprobieren, da jedes Baby anders ist.
Tipp: Probieren Sie mehrere Modelle aus, bevor Sie in einen kompletten Vorrat investieren.
Fehler Nr. 2: Die Austauschfrequenz nicht einhalten
Stoffwindeln saugen nicht so viel Wasser auf wie Wegwerfwindeln. Wenn Sie mit dem Wickeln Ihres Babys zu lange warten, kann die Nässe zu Ausschlägen oder Auslaufen führen.
- Tagsüber ist ein Wechsel alle 2 bis 4 Stunden empfehlenswert.
- Für die nächtliche Anwendung sind Einlagen für bis zu 12 Stunden geeignet.
Tipp: Passen Sie die Wechselhäufigkeit den Bedürfnissen des Babys an.
Fehler Nr. 3: Sie pflegen Ihre waschbaren Windeln nicht richtig
Unsachgemäße Pflege kann die Saugfähigkeit der Windel beeinträchtigen und unangenehme Gerüche verursachen. Vermeiden Sie:
- Windeln mit zu viel oder zu wenig Waschmittel waschen.
- Verwenden Sie für Bambus- oder Mikrofasereinsätze einen Hochtemperaturtrockner.
- Nicht vorwaschen, um Urin- und Stuhlreste zu entfernen.
Tipp: Waschen Sie Ihre waschbaren Windeln bei 40-60°C mit einem geeigneten Waschmittel.
Fehler Nr. 4: Das falsche Waschmittel verwenden
Waschmittel spielen bei der Pflege von Stoffwindeln eine wichtige Rolle. Manche enthalten Wirkstoffe, die die Einlagen verstopfen und ihre Saugfähigkeit verringern.
- Vermeiden Sie Waschmittel mit Weichspüler.
- Wählen Sie ein Waschmittel ohne Glycerinzusatz.
- Wählen Sie ein Waschmittel mit milden Tensiden, um die Saugfähigkeit zu erhalten.
Fehler Nr. 5: Die Windel sitzt nicht richtig und es kommt zu Undichtigkeiten
Auslaufen ist oft auf eine schlecht sitzende Windel zurückzuführen. Hier sind einige häufige Fehler:
- Zu lockere Windeln: Sie lassen Urin durch.
- Zu enge Windeln: Sie zeichnen auf der Haut und führen durch Kompression zum Auslaufen.
- Falsche Positionierung der Einlagen: Achten Sie darauf, dass sie flach sind und an die Morphologie des Babys angepasst sind.
Tipp: Prüfen Sie die Passform an Oberschenkeln und Bauch und testen Sie verschiedene Einlagen.
Fehler Nr. 6: Zu viele oder zu wenige Stoffwindeln kaufen
Manche Eltern kaufen zu wenige Stoffwindeln und müssen diese dringend waschen, andere wiederum kaufen zu viele und verwenden nicht alle.
- Für einen guten Umsatz rechnen Sie mit 15 bis 20 waschbaren Windeln für den Dauergebrauch.
- Passen Sie Ihren Vorrat entsprechend der Wechselhäufigkeit und Ihrer Waschroutine an.
Tipp: Beginnen Sie mit einigen Modellen, bevor Sie in ein komplettes Set investieren.
Abschluss
Der Einstieg in Stoffwindeln kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Wenn Sie diese häufigen Fehler vermeiden, können Sie und Ihr Baby das Beste aus der Erfahrung machen. Mit der richtigen Ausrüstung, regelmäßigem Windelwechsel und der richtigen Pflege können Sie die Vorteile von Stoffwindeln voll ausschöpfen.
Mit der Umstellung auf waschbare Windeln entscheiden Sie sich für eine ökologische, wirtschaftliche und gesunde Lösung für Ihr Baby.
© 2024 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.