
Der Einfluss der Wasserhärte auf das Waschen von Stoffwindeln
Zusammenfassung
Die Bedeutung der Wasserhärte beim Waschen von Stoffwindeln
Das effektive Waschen von Stoffwindeln hängt von mehreren Faktoren ab, einer der wichtigsten davon ist die Wasserhärte. Hartes Wasser (reich an Kalzium und Magnesium) kann die Wirksamkeit des Waschmittels verringern und Rückstände auf den Windeln hinterlassen, während weiches Wasser eine geringere Dosierung erfordert, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
Das Verständnis dieses Parameters hilft dabei, ein Verstopfen der Windel und anhaltende Gerüche zu verhindern und eine bessere Absorption zu gewährleisten.
Wie ermitteln Sie die Härte Ihres Wassers?
Die Wasserhärte variiert je nach Region und Verteilungsnetz. So messen Sie sie:
- Konsultieren Sie offizielle Berichte: Ihr Wasserversorger veröffentlicht regelmäßig die Zusammensetzung des verteilten Wassers.
- Verwenden Sie einen Teststreifen: Er ist im Geschäft oder online erhältlich und gibt Ihnen eine schnelle Schätzung.
- Konsultieren Sie online eine interaktive Karte: Mehrere Websites bieten kostenlosen Zugriff auf die Wasserhärte nach Standort. Härte meines Trinkwassers
Wie dosiert man das Waschmittel zum Waschen waschbarer Windeln richtig?
Um Verstopfungen zu vermeiden und gleichzeitig perfekte Sauberkeit zu gewährleisten, ist die richtige Dosierung des Reinigungsmittels entscheidend.
Hier sind die empfohlenen Mengen je nach Wassertyp:
Süßwasser (0-15°TH)
- 1/3 der empfohlenen Dosis für einen Vorwaschgang.
- 3/4 der Standarddosis für die Hauptwäsche.
Mittelhartes Wasser (15-30°TH)
- 1/2 Dosis zum Vorwaschen empfohlen.
- Eine volle Dosis für die Hauptwäsche.
Hartes Wasser (30° TH und mehr)
- 2/3 Dosis für die Vorwäsche empfohlen.
- Eine volle Ladung stark verschmutzter Wäsche für den zweiten Waschgang
- Fügen Sie Natriumpercarbonat hinzu, um die Wirksamkeit zu steigern.
Tipps zur Dosierungsanpassung und Vermeidung von Rückständen
Eine falsche Dosierung kann zum Verstopfen von Stoffwindeln führen, was zu unangenehmen Gerüchen und einer verringerten Saugfähigkeit führt.
Woher wissen Sie, ob Ihre Windeln nicht richtig gewaschen wurden?
- Geruchsbildung nach dem Waschen → Mehr Waschmittel zugeben oder Temperatur erhöhen.
- Weiße Flecken oder steife Textilien → Zu viel Waschmittel! Reduzieren Sie die Menge und spülen Sie zusätzlich.
- Mangelnde Absorption → Prüfen Sie, ob das Waschwasser nach dem Spülen ausreichend klar und blasenfrei ist.
Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten
- Unterdosieren Sie niemals das Waschmittel, weil Sie glauben, dadurch Geld zu sparen → Bakterienbildung.
- Keinen Weichspüler verwenden → Dieser verstopft die Saugfasern.
- Nicht unter 40°C waschen → Hitze ist unerlässlich, um Bakterien abzutöten.
Abschluss
Beim Waschen von Stoffwindeln kommt es auf die richtige Dosierung des Waschmittels und die Anpassung an die Eigenschaften des Wassers an. Mit diesen Tipps sorgen Sie für makellose Sauberkeit und verlängern die Lebensdauer Ihrer Windeln.
Dieser Artikel basiert auf Diskussionen und Feedback der Gruppe„Waschbare Windeln: Wir sprechen über ein echtes Geschäft“ .
© 2024 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.