Eintauch- und Spültest (Swoosh-Test) für seine waschbaren Windeln
Der Swoosh-Test ist der Goldstandard, um zu überprüfen, ob Ihre Stoffwindeln verschmutzt sind. Einfach, schnell und aufschlussreich hilft er Ihnen, die Waschmitteldosierung anzupassen, um eine optimale Saugfähigkeit zu erzielen. Hier erfahren Sie, wie Sie ihn durchführen, interpretieren und häufige Fehler vermeiden.
Zusammenfassung
Was ist der Swoosh-Test?
Mit dem Swoosh-Test können Sie feststellen, ob Ihre Stoffwindeln verschmutzt oder nicht richtig gespült sind. Entgegen der landläufigen Meinung liegt die Verschmutzung nicht immer an zu viel Waschmittel: Sie kann auch durch einen Mangel an Waschmittel entstehen, der Urin- und Kalkrückstände in den Fasern hinterlässt.
Diese Rückstände verhindern das Eindringen von Wasser, verringern die Aufnahmefähigkeit und können die empfindliche Babyhaut reizen.
Warum waschbare Windeln auf Verstopfung testen?
Richtiges Waschen ist für die Leistung Ihrer Windeln unerlässlich. Verschmutzungen (ob durch zu viel oder zu wenig Waschmittel) können Folgendes verursachen:
- Wiederkehrende Undichtigkeiten : Die Fasern werden wasserabweisend.
 - Schlechte Gerüche : stehender Urin gärt in den Fasern.
 - Hautreizungen : Seifen- oder Urinrückstände auf der Haut.
 - Unwirksames Waschen : Die Windel erscheint sauber, bleibt aber durchnässt.
 
👉 Dieser Test ist daher genauso sinnvoll wie eine gute Maschinenpflege oder ein wohldosierter Waschgang je nach Härtegrad Ihres Wassers .
Wie führt man einen Swoosh-Test durch?
Benötigte Materialien: ein sauberer, trockener Einsatz, ein Behälter und sehr heißes Wasser.
- Füllen Sie den Behälter mit heißem (nicht kochendem) Wasser.
 - Tauchen Sie einen sauberen Einsatz ein und lassen Sie ihn einige Minuten einweichen.
 - Schütteln Sie es leicht: Es ist das berühmte „Swoosh“.
 - Drücken Sie es in den Behälter.
 - Beobachten Sie das Wasser: Farbe, Blasen, Schaum.
 
➡️ Dieser Test wird vorzugsweise auf einem Bambus- oder Hanfeinsatz durchgeführt, da dieser Rückstände besser zurückhält und ein aussagekräftigeres Ergebnis liefert.
Wie sind die Ergebnisse zu interpretieren?
- Klares, schaumfreies Wasser: Ihre Windeln sind sauber, aber vielleicht nicht ausreichend gewaschen . Eine leichte Reinigung kann hilfreich sein.
 - Leichter Schaum: Spuren von Waschmittelrückständen. Ein oder zwei zusätzliche Spülgänge sind ausreichend.
 - Übermäßiger Schaum: Mit Waschmittel getränkte Windeln. Ohne Waschmittel waschen und mehrmals ausspülen, bis der Schaum vollständig verschwunden ist.
 
Wie entferne ich überschüssiges oder unzureichendes Waschmittel?
Zu viel Wäsche?
- Mehrmals mit klarem Wasser ausspülen, bis kein Schaum mehr vorhanden ist.
 - Führen Sie einen vollständigen Waschgang ohne Waschmittel bei 40 °C durch.
 - Geben Sie etwas Backpulver hinzu, um die Rückstände aufzulösen.
 
Nicht genug Waschmittel?
- Waschen Sie Ihre Windeln mit einer normalen Waschmitteldosis bei 60 °C.
 - Verwenden Sie ein geeignetes Waschmittel ohne Glycerin oder Weichspüler.
 - Fügen Sie einen letzten Spülgang hinzu, um zukünftige Ablagerungen zu verhindern.
 
Wie kann man zukünftig Verschmutzungen vermeiden?
- Verwenden Sie ein für Naturfasern (Bambus, Modal, Hanf) geeignetes Waschmittel .
 - Passen Sie die Dosierung der Härte Ihres Wassers an.
 - Achten Sie auf eine gute Trommelfüllung (⅔ der Maschine), wie in diesem Artikel erläutert.
 - Führen Sie jeden Monat einen Swoosh-Test durch, um Anzeichen von Verschmutzungen vorzubeugen.
 
Abschluss
Der Swoosh-Test ist ein einfaches, präzises und leicht zugängliches Hilfsmittel für alle Eltern zur effektiven Pflege ihrer Stoffwindeln . Klares Wasser bedeutet nicht immer „saubere Windel“: Es kommt auf die richtige Balance zwischen Waschen und Spülen an. Mit diesen Schritten garantieren Sie Ihrem Baby Komfort, Weichheit und dauerhafte Hygiene.
© 2025 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.