Comment décrasser les couches lavables - Ma Boule De Couches

So reinigen Sie waschbare Windeln

Tiefenreinigung: Der ultimative Leitfaden

Um die Wirksamkeit und Langlebigkeit Ihrer Stoffwindeln zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Diese Anleitung erklärt die wichtigsten Schritte zum Entfernen von Rückständen und zum Erhalt der Saugfähigkeit Ihrer Windeln.

1. Warum eine Reinigung durchführen?

Durch das Entfetten werden Waschmittelrückstände, Urin und Mineralien aus dem Wasser entfernt. Es ist wichtig für:

  • Stellt die Saugfähigkeit von Windeln wieder her.
  • Verhindern Sie Reizungen und Ausschlag durch Windeln.
  • Vermeiden Sie schlechte Gerüche.
  • Verlängern Sie die Lebensdauer von Windeln.

2. Woher wissen Sie, ob Ihre Windeln schmutzig sind?

Es gibt einige Anzeichen dafür, dass eine Reinigung notwendig ist:

  • Auch nach dem Waschen sind Gerüche vorhanden.
  • Verringerte Absorption und erhöhtes Auslaufen.
  • Rötungen auf der Babyhaut.
  • Wasserabweisende Wirkung auf saugfähigem Gewebe.

3. Wichtige Werkzeuge für eine effektive Reinigung

Für eine optimale Reinigung wird die Verwendung von:

  • Eine Waschmaschine mit langem Zyklus.
  • Ein ökologisches Waschmittel ohne unnötige Zusatzstoffe.
  • Natriumpercarbonat für die Tiefenreinigung.
  • Weißer Essig oder Zitronensäure zum Auflösen von Kalk.
  • Wäschenetze zum Schutz der Windeln beim Waschen.

4. Brechen Sie die Kalkbarriere: Einweichen in Essig und Zitronensäure

Wenn Ihr Wasser hart ist, hilft regelmäßiges Einweichen dabei, eine gute Absorption aufrechtzuerhalten.

  • Einweichen in weißem Essig : Geben Sie ein Glas Essig in fünf Liter heißes Wasser und lassen Sie es zwei Stunden einweichen.
  • Zitronensäurebad : Mischen Sie einen Esslöffel Zitronensäure mit fünf Litern heißem Wasser und lassen Sie es eine Stunde lang einwirken.

5. Schritte der Tiefenreinigung

Befolgen Sie diese Schritte für eine effektive Reinigung:

  • Füllen Sie ein Waschbecken oder eine Badewanne mit sehr heißem Wasser.
  • Fügen Sie Natriumpercarbonat hinzu (eine Dosis für zwei Liter Wasser).
  • Weichen Sie die Windeln bis zu vier Stunden ein.
  • Gründlich ausspülen, bis das Wasser klar ist.
  • Maschinenwäsche im Langwaschgang bei 60°C ohne Weichspüler.

6. Vorsichtsmaßnahmen

  • Vermeiden Sie Bleichmittel und Waschsoda, da diese Stoffe beschädigen können.
  • Zum Schutz der wasserdichten Membranen und Gummibänder sollte das Einweichen nicht länger als vier Stunden dauern.
  • Überprüfen Sie die Sauberkeit des Wassers vor und nach dem Einweichen, um die Wirksamkeit der Reinigung zu messen.

7. Wie oft sollte ich mein Auto reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Je nach Wasserhärte ein- bis zweimal jährlich.
  • Beim Kauf gebrauchter Windeln.
  • Wenn Anzeichen von Verschmutzung auftreten.

8. Tipps zur Vermeidung von Verstopfungen

  • Spülen Sie die Windeln nach jedem Wechsel mit kaltem Wasser aus.
  • Verwenden Sie ein geeignetes Reinigungsmittel in angemessenen Mengen.
  • Führen Sie nach jedem zweiten bis dritten Gebrauch eine Komplettwäsche bei 40-60°C durch.
  • Um die Fasern zu erhalten, bevorzugen Sie das Trocknen an der Luft.

Abschluss

Regelmäßige Reinigung gewährleistet die Wirksamkeit und Langlebigkeit Ihrer Stoffwindeln. Mit einer guten Pflegeroutine und natürlichen Produkten beugen Sie Verstopfungen vor und sorgen für optimalen Komfort für Ihr Baby.

Mit diesen Tipps bleiben Ihre Windeln lange sauber und wiederverwendbar.

© 2024 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.

Zurück Weiter

Deine letzten Blicke

Entdecken Sie unsere waschbaren Windeln, die an Ihren Alltag angepasst sind

Machen Sie jede Veränderung zu einem heiteren, farbenfrohen und abfallfreien Moment.

Unsere Stoffwindeln vereinen Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit. Wählen Sie das Beste für Ihre Nächte, Ihre Spaziergänge und Ihren Planeten.