Problème de mouches avec ses couches lavables en été - Ma Boule De Couches

Fliegenproblem bei waschbaren Windeln im Sommer

Waschbare Windeln im Sommer: So bekämpfen Sie schlechte Gerüche und Larven

Wärme + Feuchtigkeit = ideale Bedingungen für Gerüche und unerwünschte Eindringlinge. Keine Panik, wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Stoffwindeln frisch, sauber und bereit für den Sommer halten.

Zusammenfassung

Warum legen Fliegen Eier in Stoffwindeln?

Bei sommerlicher Hitze verstärken sich unangenehme Gerüche von Urin oder Kot in Baby-Stoffwindeln und ziehen Fliegen an. Diese nutzen die Feuchtigkeit zur Eiablage, aus denen sich Larven entwickeln. Besonders betroffen sind umweltfreundliche Stoffwindeln, die zu lange ungewaschen oder in einer heißen, beengten Umgebung gelagert werden. Eine gute Pflegeroutine kann helfen, diesem Phänomen vorzubeugen.

Wie kann man die Vermehrung von Larven und Gerüchen verhindern?

  • Waschen Sie verstellbare Stoffwindeln alle drei bis vier Tage, um Bakterien und Gerüche zu begrenzen.
  • Führen Sie nach jedem Wechsel eine schnelle Vorwäsche durch, insbesondere bei waschbaren Windeln für gestillte Neugeborene.
  • Verwenden Sie einen wasserdichten Aufbewahrungsbeutel, um zu verhindern, dass Fliegen an schmutzige Stoffwindeln gelangen.
  • Desinfizieren Sie den Eimer oder Beutel regelmäßig mit weißem Essig für eine natürliche Hygiene.

Praktische Lösungen zur Aufbewahrung schmutziger Stoffwindeln

Um die Qualität saugfähiger Stoffwindeln zu erhalten und Schädlingen vorzubeugen, ist die richtige Lagerung unerlässlich.

Belüftete oder geschlossene Lagerung

  • Netze oder Körbe mit Löchern sorgen für eine gute Belüftung und beugen Schimmelbildung vor.
  • Wasserdichte Beutel eignen sich im Sommer perfekt, um Bio-Waschwindeln vor Fliegen zu schützen.

Lagerhygiene

  • Reinigen Sie den Eimer wöchentlich mit weißem Essig, um Keime zu beseitigen.
  • Lassen Sie waschbare Windeln vom Typ TE1 oder TE2 nicht länger als 36 Stunden in einer warmen Umgebung lagern.

4 Lösungen zur Beseitigung von schlechten Gerüchen und zur Vorbeugung von Larven

Hohe Temperaturen fördern die Zersetzung und Eiablage. So schützen Sie Ihre Stoffwindeln für gestillte Babys:

  • Waschen Sie Windeln mindestens alle 3 bis 4 Tage, idealerweise bei 40-60°C.
  • Nach Gebrauch sofort ausspülen, um organische Rückstände zu vermeiden.
  • Verwenden Sie für den Transport oder die vorübergehende Lagerung einen luftdichten Beutel.
  • Geben Sie Lavendel oder Minze um den Eimer herum auf, natürliche Fliegenabwehrmittel.

Was tun, wenn Larven in waschbaren Windeln auftreten?

  • Keine Panik: Die Larven zersetzen die Fasern Ihrer umweltfreundlichen, waschbaren Windeln nicht.
  • Um Eier und Larven zu entfernen, waschen Sie die Windeln sofort bei 60 °C.
  • Desinfizieren Sie den Vorratsbehälter mit weißem Essig, um von vorne zu beginnen.

Fazit und praktische Hinweise

Im Sommer erfordert die Pflege Ihrer Stoffwindeln Sorgfalt und Methode. Diese einfachen Schritte garantieren eine sorgenfreie Nutzung:

  • Alle 3 bis 4 Tage waschen, um Gärung und Gerüche zu vermeiden.
  • Bei Nachtwindeln oder stark beanspruchten Stoffwindeln nach jedem Gebrauch vorwaschen.
  • Verwenden Sie eine wasserdichte Tasche und reinigen Sie das Aufbewahrungszubehör regelmäßig.
  • Desinfizieren Sie mit weißem Essig, einer wirtschaftlichen, natürlichen und effektiven Methode.

Mit diesen bewährten Verfahren bleiben waschbare Windeln auch bei intensiver Sommerhitze eine nachhaltige Lösung.

© 2024 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.

Zurück Weiter

Deine letzten Blicke

Entdecken Sie unsere waschbaren Windeln, die an Ihren Alltag angepasst sind

Machen Sie jede Veränderung zu einem heiteren, farbenfrohen und abfallfreien Moment.

Unsere Stoffwindeln vereinen Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit. Wählen Sie das Beste für Ihre Nächte, Ihre Spaziergänge und Ihren Planeten.