
Wie viele waschbare Windeln sollte ich verwenden?
Zusammenfassung
- Die ideale Häufigkeit des Windelwechsels
- Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Windelwechsel ist
- Die Risiken eines zu späten Windelwechsels
- Die verschiedenen Windelarten: Einwegwindeln oder waschbare Windeln?
- Wie wählt man die beste waschbare Windel aus?
- Häufige Fehler beim Windelwechseln, die Sie vermeiden sollten
- Häufigkeit des Wechsels je nach Alter des Babys
- Tipps für einfaches Windelwechseln
- Wichtige Produkte für einen effektiven Windelwechsel
Die ideale Häufigkeit des Windelwechsels
Das Wechseln der Windeln ist ein wichtiger Schritt für das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Babys. Die Häufigkeit des Windelwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem Alter des Kindes und der Art der verwendeten Windel.
Im Allgemeinen wird empfohlen, die Windeln tagsüber alle 2 bis 3 Stunden und nach jedem Stuhlgang zu wechseln. Bei Neugeborenen ist aufgrund ihres aktiveren Verdauungssystems ein häufigerer Windelwechsel erforderlich.
Die waschbaren Windeln von Berceau ermöglichen dank eines optimierten Absorptionssystems längere Windelwechsel. Sie verteilen die Feuchtigkeit über die gesamte Oberfläche der Einlage und verringern so das Risiko von Auslaufen.
Anzeichen dafür, dass es Zeit für einen Windelwechsel ist
- Eine sichtbar geschwollene Windel.
- Ein Geruch von Urin oder Kot.
- Ein Baby, das ohne ersichtlichen Grund gereizt ist.
- Undichtigkeiten oder Feuchtigkeitsspuren.
- Ein Baby berührt seine Windel, um sein Unbehagen zu zeigen.
Die Risiken eines zu späten Windelwechsels
- Windelausschlag durch anhaltende Nässe.
- Durch Bakterien verursachte Harnwegsinfektionen.
- Unwohlsein und Schlafstörungen.
Die verschiedenen Windelarten: Einwegwindeln oder waschbare Windeln?
- Mehrwegwindeln: ökologisch und ökonomisch.
- Wegwerfwindeln: praktisch, aber teuer und umweltschädlich.
- Hybridwindeln: Kombinieren Sie eine waschbare Einlage und ein Einweglaken.
Wie wählt man die beste waschbare Windel aus?
- Eine leistungsstarke Einlage zum Verteilen von Windelwechseln.
- Eine taillierte und bequeme Passform.
- Schnelles Trocknen, wie bei der Cradle-Windel.
- Reduzierte ökologische Auswirkungen.
Häufige Fehler beim Windelwechseln, die Sie vermeiden sollten
- Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Wechseln nicht.
- Zu langes Warten vor dem Wechseln einer nassen Windel.
- Ein zu festes Anziehen der Windel kann zu Hautreizungen führen.
- Verwendung von Produkten, die reizend sind oder nicht für empfindliche Haut geeignet sind.
Wechselhäufigkeit je nach Alter des Babys
- Neugeborene (0–3 Monate): 8 bis 12 Wechsel pro Tag.
- Baby (3–6 Monate): 6 bis 8 Wechsel pro Tag.
- Ab 6 Monaten: 4 bis 6 Wechsel pro Tag.
Alter des Kindes |
TE1 |
TE2 ( Schichten + Einsätze ) |
TE3 |
Klassische Windeln |
Pre-Flats / Windeln / FLAT |
0–6 Monate |
25–30 |
8–10 Windeln + 35–45 Einlagen |
6–8 Basen + 10–12 Basen + 35–45 Inserts |
25–30 + 6–8 Überlagerungen |
30 Vorplatten + 6–8 Overlays |
6–18 Monate |
20–25 |
6–8 Schicht s + 30–40 Einsätze |
5–7 Basen + 8–10 Basen + 30–40 Inserts |
20–25 + 5–6 Überlagerungen |
25–30 Vorplatten + 5–6 Überschichten |
Ab 18 Monaten |
15–20 |
5–6 Schicht s + 25–35 Einlagen |
4–6 Slips + 6–8 Slips + 25–35 Einlagen |
15–20 + 4–5 Überlagerungen |
20–25 Vorplatten + 4–5 Überschichten |
Tipps für einfaches Windelwechseln
- Bereiten Sie alle Materialien vor, bevor Sie beginnen.
- Sorgen Sie für Ablenkung (Spielzeug, Lieder), um das Baby zu beschäftigen.
- Etablieren Sie eine Routine für Änderungen.
- Wählen Sie Windeln, die an die Körperform Ihres Kindes angepasst sind.
Wichtige Produkte für einen effektiven Windelwechsel
- Waschbare Tücher oder ein natürliches Einreibemittel.
- Eine Schutzcreme zur Vorbeugung von Reizungen.
- Eine wasserdichte Tasche zum Transport waschbarer Windeln.
© 2024 Ma Boule De Couches – Alle Rechte vorbehalten.